Siegeszug der SBR-Anlagen
Es gibt und gab eine Vielzahl technischer Kleinkläranlagen, die das Abwasser durch aktive oder passive Belüftung reinigen. Dazu gehören die in den 90`er Jahren üblichen Tropfkörper- und Belebungsanlagen von MENK, MALL, OMS, AWAS, KSD-Salzkotten oder UPONOR.
Die moderne Standard-SBR-Anlage mit leisen Schrittmotoren, Verdichtertechnik und Belastungssteuerung hat sich dabei in meinen Augen als die robusteste und effizienteste Kleinkläranlage erwiesen. Dabei gebe ich den SBR-Anlagen mit separatem Schlammspeicher und Biologie den Vorzug gegenüber den 1-Kammeranlagen mit belüfteter Vorklärung. Hier ist die Bestimmung der nötigen Schlammabfuhr schwierig und es müssen alle Fäkalstoffe abgebaut werden, was i.d.R. einen höheren Stromverbrauch weil höhere Belüftungszeiten bedeutet.
Von Kleinkläranlagen mit frei schwebenden Aufwuchskörpern rate ich wegen der Möglichkeit des Ausspülens und Verteilens in allen Kammern bei auftretendem Rückstau z.B. aus einer Versickerung oder bei Hochwasser ab !